Thema heute: Der Change und Transformations Werkzeug Koffer
Suchen Sie sich den Inhalt aus unserem Vortrag heraus, der für Sie stimmig ist!
Das Empfangskomitee nach Schultz v. Thun
Auszug unserer Managementwerkzeuge
Seven Senses
Adaptive Core - Triads
Wardley Mapping
Change Triangle 3.0
Dynamisches Management
Warum es keine Best-Practices zu diesem Themenfeld gibt!
Jeder Kontext ist anders!
Die Menschen sind anders!
Aber: Menschen möchten Sicherheit kaufen!
KI-Insights
#159 Vorsicht: Nepper, Schlepper und Bauernfänger! • KI-Insights
Der Beitrag zeit das Angebote wie "funktioniert garantiert" in komplexen Umgebungen nicht mehr sind als Nepper, Schlepper und Bauernfängerei. Ich gehe in Beispielen auf Best Practices und Natural Decision Making ein.
Agenda:
Struktur und Überblick
Kontext und aktuelle KI-Herausforderungen
Scheitern verstehen und blinde Flecken identifizieren
Adaptive Core Methode und People-Process-Technology-Modell
Konkrete Handlungsschritte
Als interaktive Übung werden wir zwei Dreiecke betrachten: Das erste zu Menschen-Prozesse-Technologie und das zweite zu Autonomie-Kontrolle-Kooperation.
Der Tempo-Schock ist real: Während 2017 nur etwa 20% der Unternehmen KI einsetzten, sind es 2024 bereits 78%. Diese explosive Entwicklung stellt Organisationen vor enorme Herausforderungen.
Die Kernbotschaft lautet: "Exponentielle Technik trifft lineare Organisation". Diese Diskrepanz zwischen dem rasanten technologischen Fortschritt und der oft langsamen organisatorischen Anpassungsfähigkeit führt zu erheblichen Problemen in KI-Projekten.
Fragen:
1. Wie viele KI-Tools nutzen Sie?
2. Wie oft schauen Sie nach den neuesten KI-News? (mehrmal täglich, täglich, mehrmal wöchentlich, wöchentlich, monatlich, gar nicht)
Matt Wolfe
Jede Woche: This Changes everything:
Loading...
Was bedeutet das für Menschen?
Überforderung
Das Gefühl abgehängt zu werden
Wo kann ich anfangen?
Wie kann ich meinen Arbeitswert erhalten?
Es gibt natürlich Menschen die blühen in solchen Umgebungen auf! Innovatoren, Early Adopters….
Anzahl → Das Paradox of Choice:
Wenn zu viele Optionen lähmen
Überangebot an KI-Tools
Entscheidungs-Paralyse
Komplexität -> KI als Treiber neuer Unsicherheiten
Ethische Risiken
Rechtliche Herausforderungen
EU-AI-Act 2024
Wirtschaftliche Bedenken
Die Automatisierung durch KI weckt Jobängste und führt zu Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Arbeitswelt.
Implementierungsrisiken
…sowohl rechtlich konform als auch ethisch vertretbar sind.
Wie gehen Menschen mit Überforderung um?
Aktionismus:
87% aller KI-Projekte enden als Pilot
Fehlende Strategie und Gesamtkonzept
Mangelnde Einbindung von Mitarbeitern
Unterschätzte Komplexität
Silodenken und mangelnde Kollaboration
Break Out 1:
Wie können wir ein Kompetenzerleben möglich machen?
10 Minuten Diskussion in dreier Teams
miro.com
Vortrag Technik alleine genügt nicht
Was ist zu tun? - Folie von Dietrich Dörner
1. Prinzip:
Seven Senses - Sinn und Orientierung -
Frederic Vester die Kunst vernetzt zu denken
2. Prinzip:
Die passenden Entscheidungsrahmen - CDE Modell (Container, Differences and Exchange)
Was sind die Anforderungen um ein Kompetenzerleben zu ermöglichen?
Fokus auf den Menschen
Gemeinsame Orientierung
Gemeinsame Wirklichkeiten
Motivierende Geschichten
Ein neues Management-System
Einfacher und Schneller
1. Fokus auf den Menschen
Zu viele Details
Adaptive Core Trias
Adaptive Core Trias - Deep Dive
Pattern und Muster erkennen
Muster in Unternehmen
Wo möchten Sie hin?
Patterns
Fingerprints:
20 Minuten an Stelle von 10 Tagen Consulting und Interviews
Wichtige Grund-Bedürfnisse von Menschen in Beziehungs-Systemen
Auszug: Dr. Gunther Schmidt
Orientierung, Transparenz, Sich einbezogen fühlen können
Wertschätzung/ Anerkennung der Beiträge
Handlungsmöglichkeiten/ Selbstwirksamkeit
Autonome Wahlmöglichkeit und Selbstdefinition der eigenen Realität
Orientierung
Wardley Maps im Einsatz
Weitere Informationen
Vertiefung
KI-Insights
#114 ️ Entscheide klüger mit Wardley Maps: Die 7 W-Fragen meistern! • KI-Insights
In den Blogpost zeige ich wie man die 7 W-Fragen des Management mit WardleyMaps beantworten kann. Weiterhin gibt es Einführungsvideos zu WardleyMaps
Warum liebe ich so Wardley Maps!
Loading...
Break Out 2 (5 Minuten)
Miroboard
miro.com
Vortrag Technik alleine genügt nicht
Fokus: Die Arbeit der Menschen erleichtern!
Infobox: "70% der Routinezeit kann durch intelligente Automatisierung eingespart werden. Diese Zeit steht dann für kreative und strategische Aufgaben zur Verfügung."
Aufgaben an denen man wachsen kann
2. Gemeinsame Orientierung
Was motiviert Menschen zum handeln?
Was nicht funktioniert: > Bei dem Ansatz zur Gestaltung der Organisationskultur handelt es sich letztlich um die Reaktivierung einer alten Steuerungsphantasie – den Traum des Managements, die informalen Netzwerke, die verdeckten Anreizstrukturen und impliziten Denkschemata in der Organisation so zu gestalten, dass sie die Organisation erfolgreicher machen. Schon
Kühl, Stefan. Organisationskulturen beeinflussen: Eine sehr kurze Einführung (p. 27)
Agency in a white Water World
Loading...
Grundprinzip des Change Triangle 3.0
Mehr dazu
KI-Insights
#126 Inspiration für Veränderung: Lektionen aus dem 'Club der toten Dichter' • KI-Insights
Die Bedeutung von Change Triangle 3.0, Meta-Narrativen, Enabling Constraints und Schlüsselmustern für erfolgreiche Change-Projekte. Dieser Blogpost markiert
3. Dynamisches Management
1
Grundlage für schnellere Entscheidungen
2
Agile Ausrichtung mit Fokus auf Gestaltung
3
Erhöhte Aufmerksamkeit und Transparenz
4
Vereinfachte Fokussierung
Schau und Denkräume
Loading...
Vorteile von Schau und Denkräumen
1
Kollektive Intelligenz & soziale Interaktion
2
Gemeinsames Lernen statt starrer Schulungen
3
Fokus auf Kunden- und Wertbeiträge
4
Adaptives Management-Werkzeug
5
Kultur der Offenheit und Verantwortlichkeit
Grundstruktur der Denkräume (OODA Loop von John Boyd)
Im Detail
Dynamische Wände
Kunden Wand
Vorteile des visuellen Managements:
1
Die Arbeit kann beobachtet werden
2
Die Arbeit reift im Laufe der Zeit
3
An den Walls können alle möglichen Diskussionen geführt werden
4
Mehr Risiken und Probleme aufdecken
5
Menschen interagieren bei Entscheidungen
6
Sichtbarkeit hilft das Lernen der Organisation zu dokumentieren
Zusammenfassung
Auswirkungen und Abhängigkeiten visualisieren → Seven Senses
Fokus auf die Vorteile der Mitarbeiter
Kleine Schritte mit der richtigen Flughöhe → Adaptive Core, Wardley Maps
Ein Meta-Narrativ was anzieht und ermutigt eigene Erfahrungen zu machen → Change Triangle
Dynamisches Management System
Thank you
Die Slides von heute befinden Sich hier:
KI-Insights
#207 Das KI-Dilemma der UnternehmenTechnologie allein reicht nicht • KI-Insights
Der Blog Post zeigt Auszüge und die Slides des Vortrages vom 22.05.2025 auf LinkedIn