Lege fest, welche Rolle der KI-Assistent in deinem Raum einnehmen soll.
Antwortformat
Bestimme das Format und den Umfang der KI-Antworten nach deinen Wünschen.
Themenfokus
Nutze Schlüsselwörter, um den Chat auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren.
Freundliche Ablehnung
Der Assistent weist unangemessene Fragen höflich zurück und bleibt stets professionell.
Leistungsstarke Performance: Schnelle und zuverlässige Antworten
1
Direkte API-Anbindung
Wir greifen direkt auf die Modell-API zu und sind somit unabhängig von der Auslastung der öffentlichen Website.
2
Zuverlässige Antwortzeiten
Der Bot antwortet immer schnell und zuverlässig, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
3
Hohe Verfügbarkeit
Keine Wartezeiten oder Überlastungen, auch wenn weltweit viele Nutzer gleichzeitig mit dem Bot chatten.
Gute Fragen belohnen: Engagement fördern
Sternebewertung
Vergib Sterne für besonders gute und relevante Fragen.
Bonuspunkte
Tausche gesammelte Sterne gegen Bonuspunkte ein.
Motivationsschub
Diese Wertschätzung motiviert und fördert eine positive Lernkultur.
Moderation: Qualitätssicherung leicht gemacht
1
Manuelle Überprüfung
Prüfe Beiträge vor der Veröffentlichung, um die Qualität zu gewährleisten.
2
Automatisierte Moderation
Eine KI erkennt unangemessene Sprache und Hate Speech in mehreren Sprachen.
3
Gemeinschaftliche Entscheidung
Die Gruppe entscheidet, welche Inhalte unangemessen sind, indem ein Schwellenwert an negativen Bewertungen erreicht wird.
Kategorien: Strukturierte Fragestellungen
Label-System
Erstelle Fragen und weise ihnen „Labels" zu. So kannst du deine Fragen kategorisieren und übersichtlich strukturieren.
Filterung
Klicke auf ein Label, um nur Fragen mit diesem Label anzuzeigen. Das erleichtert die Navigation in großen Fragenpools.
Anwendungsbeispiel
Bei einer Podiumsdiskussion könntest du „Labels" wie „Frage an Herrn X" oder „Frage an Frau Y" verwenden, um Publikumsfragen zu bündeln.
Mail-Service: Immer auf dem Laufenden
Flexibel nutzbar
Mit der Mail-Option kannst du entscheiden, ob und wann du Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen in deinen Räumen erhältst. Ein praktischer Service für alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer.
Quiz-Rallye: Lernen mit Spaßfaktor
1
Wettbewerb starten
Belebe deinen Unterricht mit spannenden Quiz-Wettbewerben.
2
Schnell antworten
Wer schnell und richtig antwortet, wird mit Bonuspunkten belohnt.
3
Gruppenerlebnis
Lernen wird zu einem unterhaltsamen Gemeinschaftserlebnis.
Blitzumfragen: Echtzeitfeedback auf Knopfdruck
Schnelle Durchführung
Hol dir Feedback in Echtzeit mit nur einem Klick.
Vielfältige Vorlagen
Nutze zahlreiche vorgefertigte Templates für deine Umfragen.
Formative Lehrevaluation
Verbessere deine Veranstaltung basierend auf direktem Teilnehmerfeedback.
Brainstorming: Kreativität entfesseln
1
Interaktive Ideenfindung
Wecke die Kreativität deiner Gruppe mit einer interaktiven Brainstorming-Sitzung.
2
Echtzeit-Visualisierung
Stelle die Fokusfrage und visualisiere alle Ideen in Echtzeit in einer „Wortwolke".
3
KI-Unterstützung
Lass die KI mit einem Klick zusätzliche Ideen generieren, um die Kreativität anzuregen.
Fragenfokus: Präsentation mit Stil und Wirkung
Großformat-Darstellung
Zeig einzelne Fragen im Großformat auf dem Projektor. So lenkst du die Aufmerksamkeit gezielt auf wichtige Punkte.
Autofokus-Funktion
Nutze den Autofokus, um neue Fragen automatisch im Vollbild anzuzeigen. Das hält die Präsentation dynamisch und interaktiv.
Intelligente Auswahl
Konzentriere dich auf Fragen, die hoch bewertet oder kontrovers diskutiert wurden. So greifst du die relevantesten Themen auf.
Fragenradar: Überblick behalten
KI-Analyse
Eine KI analysiert die Fragen und schlägt passende Schlüsselwörter vor.
Thematische Übersicht
Verschaffe dir schnell einen Überblick über die zentralen Themen im Q&A-Forum.
Einfache Navigation
Erreiche die Hotspots im Forum mit nur einem Klick.
Effizienz
Behalte mühelos den Überblick über Hunderte von Fragen.
Peer Instruction: Kollaboratives Lernen
1
Konzeptfragen beantworten
Beantworte zunächst individuell Konzeptfragen zu den Lehrinhalten.
2
Diskussion mit Sitznachbarn
Anschließend diskutierst du deine Antworten mit deinem Sitznachbarn.
3
Argumentation
Begründe deine Antworten und entwickle so ein tieferes Verständnis des Materials.
4
Integration in die Vorlesung
Mit frag.jetzt wird Peer Instruction zu einem integralen Bestandteil deiner Vorlesung.
Navigation: Einfach und intuitiv
1
Ein Menü für alles
Die Navigation oben links auf frag.jetzt bietet direkten Zugang zu allen Funktionen der Plattform.
2
Übersichtliche Struktur
Die Optionen für jede Funktion findest du in den Untermenüs der Navigation.
3
Keine Anleitung nötig
Die intuitive Bedienung macht ein Handbuch überflüssig.
Teste frag.jetzt!
1
Experimentierraum entdecken
Betritt unseren Experimentierraum mit dem Schlüsselcode »Feedback«.
2
Funktionen erkunden
Teste alle Features unserer Plattform und chatte mit einem KI-Assistenten.
3
Feedback geben
Teile deine Erfahrungen und stell uns deine Fragen.
Kostenlos mit Bonusoptionen
Open Source
frag.jetzt ist quelloffen und wird als kostenloses »Software-as-a-Service« angeboten.
KI-Guthaben
Jeder Raum verfügt über ein KI-Guthaben von einem Euro, für Studienteilnehmer:innen sogar 20 Euro.
Umfangreiche Nutzung
Mit diesem Guthaben kannst du zig Millionen Wörter generieren lassen.
Erweiterungsoption
Bei Bedarf kannst du mit deinem eigenen API-Schlüssel fortfahren.
All-inclusive: Vielfältige digitale Räume
Lernräume
Ideal für Kurse und Seminare mit interaktiven Lehrmethoden.
Coaching-Zonen
Perfekt für deine individuelle Betreuung und Mentoring-Sessions.
Diskussionsforen
Fördert den Austausch und die Debatte unter den Teilnehmern.
Unbegrenzte Möglichkeiten
Anzahl und Größe der Räume sind nicht limitiert.
DSGVO-Konformität: Sicherheit und Datenschutz
1
Volle Einhaltung
frag.jetzt erfüllt vollständig die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2
Sichere Hosting-Lösungen
Unsere App wird sicher und zuverlässig in Deutschland gehostet.
3
Transparenz bei der ChatGPT-Nutzung
Bitte beachte, dass die Nutzung von ChatGPT die Akzeptanz der Datenschutzrichtlinie von OpenAI erfordert.
Starte jetzt: Einfach und anonym
1
Raum erstellen
Erstelle mit wenigen Klicks einen Lern- oder Veranstaltungsraum.
2
Schlüsselcode teilen
Teile den Zugangscode mit deinen Teilnehmer:innen.
3
Anonym nutzen
Keine Registrierung erforderlich, völlig anonym nutzbar.
4
Account anlegen (optional)
Für erweiterte Funktionen kannst du ein kostenloses frag.jetzt-Konto erstellen.