Entdecken Sie eine innovative Herangehensweise an Unternehmensvideos: "Inside: Ihre Firma" - eine Dokumentation, die Authentizität und Infotainment in den Vordergrund stellt. Erleben Sie, wie die Grenze zwischen Imagefilm, Recruiting und Unternehmenskommunikation neu definiert werden kann.
Egal wo man hinschaut, inszenierte und "gestellte" Video-Formate überwiegen. Auf Social Media Plattformen stellen sich selbst die "spontanen" Videos dann doch als "Fake" und Inszenierung heraus. Das Publikum fühlt sich unterhalten, wie von einem Science Fiction Film: "Cool, aber erfunden".
Schon heute spürt man jedoch deutlich den Trend, dass sich das Publikum mehr und mehr authentische und natürliche Formate wünscht. Auch im klassischen Entertainment wird spürbar mehr auf Echtheit und Realitätsnähe gesetzt: "Cool und auch noch echt"
Das Image einer Marke, eines Produktes oder Unternehmens besteht heutzutage aus vielen kleinen dynamischen Einzelansichten. Der klassische Imagefilm mit seiner eher statischen Sicht auf die Sache gerät hierbei schnell ins Hintertreffen.
Klassische Imagefilme, selbst wenn sie “pfiffig” produziert sind, haben schon vom Konzept her eine eingeschränkte Zielgruppe und oft viel weniger Klicks und Reichweite, als man sich wünscht. Und das kommt nicht, weil sie schlecht produziert sind, im Gegenteil, sondern weil das Konzept Imagefilm für viele einfach schon mit Vorurteilen belegt ist (“alles nur Fake”, “in Wahrheit sieht es ganz anders aus”, “schön-geredet”, etc)
Fazit: Ein Imagefilm (oder auch Recruiting-Video) soll Emotionen mit einer Marke oder einem Unternehmen knüpfen, darf aber oft keine Gefühle zeigen und verliert genau dadurch an Glaubwürdigkeit.
Eine geführte (oder geskriptete) Dokumentation über das Unternehmen und/oder den Unternehmer:innen bietet Unterhaltung, spannende Inhalte und einen Blick hinter die Kulissen.
Alle Informationen über das Unternehmen, über Werte und die Philosophie werden auf natürliche und authentische Weise vermittelt. Image über Infotainment und Echtheit transportieren.
Die Vision des Unternehmens wird in allen Aspekten der Doku (vom großen Ganzen bis zum kleinsten Detail) deutlich, und das ohne den "Holzhammer" bemühen zu müssen.
Die Gesamtheit der Darstellung in einer Doku, macht das Format nicht nur attraktiv für Kunden und Partner, sondern auch für potentielle Mitarbeiter und Auszubildende.
Die Historie des Unternehmens kann ebenso gezeigt werden, wie die Hindernisse, die überwunden werden mussten, um jetzt gestärkt und besser denn je da zu stehen, wo "man" steht.
Der Blick in die Zukunft: Vision und Realität treffen aufeinander. Die bisherigen Erfolge und Erfahrungen des Unternehmens machen die Zukunft glaubwürdig und werden zu einem Magneten für andere.
Menschen, Kunden und auch Businesspartner begeistern, indem man zeigt, was ein Unternehmen leistet und bereits geleistet hat. Den Beitrag zum Gesamtwohl auf subtile Weise vermitteln.
Wie das Unternehmen durch Herausforderungen gestärkt wurde, wie es damit umzugehen wusste und jetzt besser dasteht, als je zuvor, macht es auf völlig natürliche Weise attraktiv.
Die gewonnenen Erfahrung, der Mut und die Bereitschaft, etwas anzugehen und zu voranzubringen, zeigen eine stetige Entwicklung, eine dynamische Sicht, die mehr an eine Reise erinnert und keinen Stillstand zulässt.
Mitarbeiter sehen ihre Arbeit hier im Kontext des "großen Ganzen" und können sich selbst als wertvollen und wichtigen Aspekt des Unternehmens begreifen.
Mitarbeiterwertschätzung wird ganz natürlich transportiert. Schon im Prozess des Filmens wird das deutlich.
Auch andere Abteilungen (sofern vorhanden) werden sichtbar und man sieht, was der Mitarbeiter, den man jeden Morgen trifft, zum Unternehmen beiträgt.
Alle ziehen an einem Strang und sind für den Erfolg maßgeblich.
10-20 Minuten lang, gedreht im Doku-Stil mit Schulterkamera und Stativ, mitten im Geschehen. Durch das Programm führt ein Narrator (Off-Sprecher) und/oder Interviews und O-Töne.
Verschiedene Kurzformate sind problemlos möglich, auch das klassische 1-3 Min Imagefilm-Format, mit Hinweis auf den Hauptfilm.
Das gedrehte Material kann in zig Kurzclips (10-20 Sek.) für Social Media geschnitten werden.
Durch Reframing (Grafiken, Einblendungen, Voice Over, Untertitel) kann das Material in einen neuen Kontext gestellt werden - z.B. für Branding, Recruiting, Ausbildung oder B2B- und B2C-Marketing.
Verbreiten Sie Ihre Unternehmensdokumentation auf verschiedenen Plattformen. Youtube und Ihre Unternehmens-Webseite sind ideale Startpunkte.
Die Kurzclips und Teaser sind für Social Media Kanäle wie Instagram, Facebook und TikTok ideal. Die Länge der Clips liegt hier zwischen 10 und 30 Sekunden.
Für eine grössere Reichweite können wir (mit entsprechender Vorplanung) auch eine Kooperation mit dem Fernsehen, beispielsweise dem SWR, anstreben.
Kino-Formate und -Werbung sind ebenfalls denkbar.
<
Präsentation | Alle Aspekte des Unternehmens werden auf interessante, natürliche und lebensnahe Weise präsentiert |
Vorteil | Die Unternehmens-Dokumentation ist eine der authentischsten Formen, um einem Unternehmen ein Gesicht zu geben |
Konzept | Infotainment / geführte Dokumentation |
Einblick | Spannender Blick hinter die Kulissen, der die Vision und die Werte des Unternehmes vermittelt |
Storytelling | Beantwortung der Fragen "Woher kommen wir... wohin gehen wir..." "Welche Herausforderungen haben uns gestärkt und besser gemacht" |
Vielseitigkeit | Erstellung von vielen Einzelclips für Social Media, Recruiting, Branding, etc. |
Mitarbeiterwirkung | Motivation, Wertschätzung und Stolz auf die eigene Tätigkeit. Sich als Teil etwas Größeren sehen. |
Zukunftsorientierung | Erwartungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft schauen / gehen |
Budgetfreundlich | Die Umsetzung einer Doku ist oft weit weniger aufwendig als beim traditionellen Image- oder Kurzfilm |
Anstatt einen klassischen Imagefilm zu produzieren, kann es sinnvoller sein, sich von Anfang an auf das Erzählen einer Geschichte zu fokussieren und das Format als Kurzfilm anzulegen. Egal ob real oder fiktional, jede Geschichte basiert auf Werten und Zielen des Unternehmens.
Ein kurzes Filmformat bietet viele Möglichkeiten: Begleitende Fotos und Videoclips, serielle Interviews mit Protagonisten, Machern und Auftraggebern, Trailer und Making-of können über Wochen das Interesse wach halten und wertvolle Zusatzinformationen liefern.